NEM e.V.
Wissenschaftlicher Fachbeirat
Wer in so komplexen Fachgebieten wie in Fragen des Lebensmittelrechts und des Cosmeticrecht aktiv ist, benötigt unabhängigen Sachverstand der Wissenschaft. Der Wissenschaftliche Beirat des NEM Verband besteht zur Zeit aus berufenen Vertretern der Naturwissenschaften und Rechtswissenschaften.
Der Fachbeirat hat beratende Funktion, besitzt dennoch aber eine gewichtige Stimme. Denn dieses Gremium hat die Aufgabe, dem NEM Verband die neuesten Erkenntnisse der jeweiligen Fachgebiete nahe zu bringen. Er besitzt damit eine zentrale Bedeutung für die gesamte Arbeit des NEM Verband.
Alle Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates sind ehrenamtlich tätig.

Prof. Peter Abels
Therapeut, Vorsitzender des European Federation for Naturopathy e. V. -EFN
Medizinischer Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts Gesundheitsprävention, Therapie und Komplementärmedizin
der Steibeis-Hochschule Berlin -SHB
Fachbereich: Ernährungswissenschaft

DR. JUR. THOMAS BÜTTNER, LL. M.
Rechtsanwalt, LL. M.
Fachbereiche:
Lebensmittelrecht
Cosmeticrecht

Dr. Bettina C. Elles
Rechtsanwältin, LL. M.
Fachbereich:
Finanz – und Steuerrecht

Prof. Dr. med. Enno Freye
Arzt; Spezialgebiete Spezielle Schmerztherapie, Nutrazeutika, Mikroährstoffe, Zivilisationskrankheiten, Renaturierung
Fachbereich:
Ernährungswissenschaft

Dr. Uwe Greulach
Chemiker
Fachbereiche:
Lebensmittelchemie,
Qualitätsmanagement

Prof. Dr. Dr. Fred Harms, MD PhD
Leiter Institut für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung, Sigmund-Freud-Universität Wien
Vize-Präsident Europäische Stiftung für Gesundheit, Schweiz
Fachbereich:
Gesundheitskommunikation und Versorgungsmanagement
(Schwerpunkt Diabetes, Herz-Kreislauf, Depression)

Dr. Liudmila Kalitukha
Diplom-Biologin; Research, Development & Quality Manger;
Spezialgebiete: angewandte Mykologie, Nahrungsergänzungsmittel,Kosmetik, klinische Forschung
Fachbereich:
Biologie (Physiologie der Pflanzen, Biochemie, Biophysik, Molekularbiologie)

Dr. Gottfried Lange
Spezialgebiet Zellernährung
Fachbereich:
Ernährungswissenschaft

Prof. Dr. Dr. h.c. Jan I. Lelley
Spezialgebiet: angewandte Mykologie
Fachbereich:
Ernährungswissenschaft

Dr. Peter Mewes
Apotheker; Spezialgebiet Nahrungsergänzungsmittel
Fachbereich:
Ernährungswissenschaft

Dr. med. habil Dr. rer. nat. Karl J. Probst
Arzt für Naturheilkunde und Alternativmedizin, Naturwissenschaftler,
Begründer der Rohkostbewegung in Deutschland, wissenschaftlicher Berater
Fachbereich:
Ernährungswissenschaft

Prof. Dr. Dr. hc Otto Pulz
Spezialgebiet Mikroalgen
Fachbereich:
Ernährungswissenschaft

Sven Scheffler
Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnik (FH)
Fachbereiche:
Ernährungswissenschaft, QM, Betriebsorganisation

Torsten Schink
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Diplom Verwaltungswirt/FH
Fachbereich:
Arbeitsrecht

Prof. Dr. med. Wolfgang Wuttke †
Spezialgebiet Endokrinologie
Fachbereich:
Ernährungswissenschaft
NACHRUF
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Mitglieder,
unser langjähriges Beiratsmitglied Prof. Dr. med. Wolfgang Wuttke ist im November plötzlich von uns gegangen. Er war uns, dem Vorstand, nicht nur ein exzellenter Wissenschaftler sondern auch ein guter Freund, der sich immer für die Prävention durch Supplementierung eingesetzt hat.
Er hinterlässt eine tiefe Lücke. Wir sind dankbar für seine zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen, die er hinterlässt und seine jahrelange Unterstützung für den Verband.
Manfred Scheffler: „persönlich verliere ich einen Wegbegleiter dessen Rat mir viel bedeutet hat. Unsere Gedanken gelten in diesen schweren Stunden seiner Frau PD Dr. med.Dana Seidlová-Wuttke und ihrer Familie.“

Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Spezialgebiet Präventionsmedizin
Fachbereich:
Ernährungswissenschaft

Dr. med. Frank Ingwersen
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. Ingwersen GmbH
Fachbereiche:
Begutachtungen für Gerichte, Personalberatung,
Gesundheitsberatung, Vitalstoffvertrieb

Dr. med. Sebastian Pleuse
Arzt
Dr. med. Pleuse GmbH
nufan-Film Pleuse/Vogt GbR
Spezialgebiet:
Wissenschaftskommunikation

Dd. rer. med Alexander Martens
Spezialgebiet Nahrungsergänzungsmittel
Fachbereich:
Sportwissenschaften

Friedrich Reuss
Diplomchemiker und Assessor d. L.
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
Fachbereich:
Ernährungswissenschaft

Markus Schneppenheim
Arzt, Orthopäde
Fachbereiche:
Naturheilverfahren, Chirotherapie (Manuelle Medizin), Ernährungsmedizin, Sportmedizin,
Anti-Aging-Medizin, Ästhetische Medizin und Präventionsmedizin

Prof. Dr. habil Brigitte König
Magdeburg Molecular Detections GmbH & Co. KG
Tätigkeit am Universitätsklinikum Leipzig, Otto-Von-Guericke Universität Magdeburg
Fachbereiche:
Medizinische Mikrobiologie, Infektionsepidemiologie, Infektionsimmunologie
Interdisziplinäre Naturwisssenschaften, Molekulare Biologie, Forschung & Entwicklung

Dr. med. Klaus-Georg Wenzel
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Fachbereich:
Ernährungswissenschaften

Dr. med. Markus Blanke
Arzt
Geschäftsführender Gesellschafter BBMG GmbH und MAAX Life GmbH
Fachbereiche:
Ernährungswissenschaften, medizinischer Illustrator, Design und Animation in 2D und §D, Marketing

Dr. med. Dipl. Biol. Bernd-Michael Löffler
Institut für mitochondriale Medizin
Fachbereiche:
Lipidbiochemie, Proteinbiochemie, Enzymologie, Zellbiochemie, Rezeptorbiochemie,
Immunologie, Entwicklung und Weiterentwicklung analytischer biochemischer Methoden und Geräte
Kürzlich: Vitamin D, Vitamin B1, B2, B6, B12 – Stoffwechsel, Mitochondrien-Energiestoffwechsel, CFS, MCS, FM

Philipp Gebhardt
Dipl.-Ing. Chemie (FH), Lebensmittel- und Pharmaanalytik
Fachbereiche:
M. Sc. Elektrotechnik, Automatisierungstechnik
M. Sc. Lebensmitteltechnologie (Food Processing)

Michael Pfeiffer
Geschäftsführer Pfeiffer Consulting GmbH
Fachbereiche:
- Nationale/internationale Verkehrsfähigkeit kosmetischer Mittel
- ISO 22716 zu Kosmetik-GMP (Auditierung und Implementierung)
- IFS (Food, Broker, HPC) Implementierung
- Herstellung kosmetischer Mittel
- Aus- und Weiterbildung

Dr. rer nat. Stefan Werner
Chemiker / Geschäftsführer der Dr. Werner Pharmafood GmbH